
Kokosöl, die Zweite
Mal flüssig, Mal fest.
Der Schmelzpunkt des Öles liegt in etwa bei 24 Grad Celsius. Ist es wärmer, wird das Öl zu einer glasklaren Flüssigkeit. Wird es kälter, bilden sich zuerst „Eisblumen“ im Öl, die immer größer werden, bis das Öl zu einer weißen, festen Masse wird. Der Qualität des Öles macht dieses Schmelzen und Gefrieren gar nichts.
Als Einkaufstipp für Sie:
Sie haben sich Kokosöl gekauft, dass auch bei niedrigeren Temperaturen noch flüssig ist….? -dann ist es wohl kein reines Kokosöl, sondern eine Ölmischung.
Somit ist das Gefrieren und das Schmelzen des Öles für Sie ein eindeutiges Qualitätsmerkmal.